top of page

                     Die Viermastbark Sedov                                                                                  ex. Magdalene Vinnen ex. Kommodore Johnsen

 

Die Sedov

 

 

          Art: 4-Mast Bark

          Nation: Rußland

          Eigner: Handelsmariene ( Ministerium der Meeresflotte )

          Baujahr: 1921 als " Magdalene Vinnen " auf der Germania Werft in Kiel

          Länge über alles 117,50 m

          Breite: 14,80 m

          Tiefgang: 6,50 m

          Segelfläche: 4198 qm

          Antrieb: Diesel

          Besatzung: 175 Mann

          Kapitän: Victor Mishenev

Die " Sedov ", so benannt nach dem russischen Polarforscher Georgij Sedov, ist das größte traditionell geriggte

Segelschiff der Welt und dient wie alle Großsegler Rußlands der Ausbildung von seemännischem Nachwuchs.

Russland widmet der Ausbildung vor dem Mast, trotz erheblicher Probleme bei der Finanzierung ihrer

Segelschullschiffe, eine große Bedeutung und bereedert dazu in verschiedenen Ministerien eine ganze Flotte

von Rahseglern und Schonern verschiedener Größen, sodass sie heute die weitaus größte Flotte von

Schulschiffen unter Segeln besitzt. Nach dem Zusammenbruch der UdSSR wurde die Großsegler - Flotte

zwischen den Republiken Rußlands und der Ukraine aufgeteilt.

Ständige Gäste in westlichen Häfen sind außer der "SEDOV" auch die Bark "Krusenstern" und

das Vollschiff  "MIR". Die "SEDOV" wurde 1921 von der Redeerei F.A.Vinnen in Auftrag gegeben

und später als " Kommodor Johnsen" vom Norddeutschen Lloyd in Bremen als Schulschiff eingesetzt.

Bevor die Bark 1949 als Reparationsgut unter sowjetischer Flagge kam, war sie ständiger Gast in

Bremerhaven. 1983 besuchte sie als " SEDOV ", darmals noch mit Heimathaven Riga,

erstmals wieder Bremerhaven und ist seitdem häufig zu Gast in der Seestadt. Wie alle Segelschulschiffe

Rußlands wird auch die " SEDOV "genutzt, um mit Trainees als zahlende Passagiere, die teilweise

Finanzierung des Fahrbetriebes zu sichern.

   Copyright by Wolf Notthoff

bottom of page