top of page

Seemannslieder / Shantys

Seemannslieder / Shanty´s

Gorch Fock Lied


Die hohen Masten und der schlanke Bug
zieh'n immer wieder uns auf See.
Die Angst, die mancher einst im Herzen trug,
verging wie die Seekrankheit in Lee.
Der Bootsmann ist nicht immer angenehm,
gefürchtet ist auch mancher Maat -
Und ist auch ihre Nähe oft recht unbequem,
im Herzen ist doch jeder Kamerad!
Weiss ist das Schiff, das wir lieben,
Weiss die Segel, die sich bläh'n.
Stets hat der Wunsch uns getrieben,
hoch vom Mast, weit auf die See hinauszuseh'n.
Hoch vom Mast, weit auf die See hinauszuseh'n.
Wir brassen, wir entern und wir legen aus
und setzen die Segel für die Fahrt.
Das Land entschwindet und es geht hinaus,
wir segeln nach alter guter Art.
Und müssen wir einestag's von dannen zieh'n
und ist die Fahrenszeit vorbei,
der Wunsch bleibt immer in den Herzen drin:
"Ich wäre ja so gerne noch dabei!"

 

Ostseewellen

Wo de Ostseewellen trecken an den Strand,
wo de gele Ginster blöht in Dünensand
wo de Möwen schriegen, gell in't Stormgebrus,
dor is mine Heimat, dor bün ick to Hus.

Wind un Wellenruschen weer min Weegenleed,
un de hogen Dünen sehn min Kinnertied,
sehn ok all min Lengen, all min heet Begehr,
in de Welt to flegen över Land un Meer.

Sehnsucht na dat lütte, stille Inselland,
wo de gelen Blomen blöhn in't wiede Land,
wo de Möwen schriegen, gell in't Stormgebrus,
dor is mine Heimat, dor bün ick to Hus.

La Paloma

Ein Wind weht von Süd und zieht mich hinaus auf See.
Mein Kind, sei nicht traurig, tut auch der Abschied weh.
Ein Herz geht an Bord und fort muß die Reise geh'n,
ein Schmerz wird vergeh'n und schön wird das Wiederseh'n.
Mich treibt die Sehnsucht fort in die blaue Ferne,
unter mir Meer und über mir Nacht und Sterne,
vor mir die Welt so treibt mich der Wind des Lebens,
wein' nicht mein Kind, die Tränen, die sind vergebens.
Auf Matrosen, ohe, einmal muß es vorbei sein,
nur Erinnerung an Stunden der Liebe bleibt noch an Land zurück.
Seemannsbraut ist die See, und nur ihr kann er treu sein,
wenn der Sturmwind sein Lied singt, winkt uns der Freiheit Glück.

Wie blau ist das Meer, wie groß mag der Himmel sein,
ich schau hoch vom Mastkorb weit in die Welt hinein.
Nach vom geht sein Blick, zurück darf kein Seemann schau'n,
Kap Horn liegt in Lee, jetzt heißt es auf Gott vertrau'n.
Seemann gibt acht, strahlt auch als Gruß des Friedens
hell durch die Nacht das leuchtende Kreuz des Südens.
Schroff ist das Riff und schnell geht ein Schiff zugrunde,
früher oder später schlägt für jeden von uns die Stunde.
La Paloma, ohe, einmal muß es vorbei sein,
einmal holt uns die See und das Meer gibt keinen von uns zurück.
Seemannsbraut ist die See und nur ihr kann er treu sein,
wenn der Sturmwind sein Lied singt, winkt uns der Freiheit Glück.

 

Rolling home

Solo

Dor fohr vun Hamborg mol son olen Kasten,
met Namen het he Maghellan.
Dor weer bi Dag keen Tid to'n Brassen
dat lät man all'ns bet abends stahn.

Refrain - Chor

Rolling home, rolling home, rolling home
across the sea, rolling home to dear old Hamburg
rolling home dear land to see.

Solo

Bi Dag dor kunn dat wein und blasen,
dor wör noch lang keen Hand anleggt,
dat köm erst abends na veer Glasen,
dor wör de ganze Plünkram streckt.

Refrain - Chor

Solo

Dat wer so recht denn Ol' n sin Freeten,
dat güng em över Danz und Ball,
har Janmaat grad de Piep ansteecken
denn röp de Ol, pull Grotmarsfall.

Refrain - Chor

Solo

Oh, Maghelan, du olen Kassen,
ditt Leed sall di een Denkmal ween,
bi Schnee un Regen schrapt Jan Mat Masten
und achtern supt se Beer un Köhm.

Refrain - Chor

 

Nimm mich mit, Kapitän

(Solo oder Chor)

In der Heimat, an der Waterkant,
drei Meilen vor der See,
lag im weiten, grünen Binnenland
unser Haus an der Elbchaussee.
Fröhlich spielten wir Maat und Steuermann,
rochen nachts im Bett noch nach Teer.
Wir heuerten im Waschfaß an,
/: wollten hinaus aufs Meer.:/

Refrain

Nimm mich mit Kapitän auf die Reise,
nimm mich mit in die weite Welt hinaus.
Wohin geht, Kapitän, deine Reise,
bis zum Südpol da langt unser Geld.
Nimm mich mit Kapitän in die Ferne,
nimm mich mit in die weite Welt hinaus,
fährst du heim, Kapitän, kehr'n wir gerne
in die Heimat zu Muttern nach Haus.

Mancher glaubt wohl fern vom Heimatland,
da riefe ihn das Glück,
hat voll Stolz sich in die Welt gewandt,
kehrt nach Haus' so gerne er zurück.
In der Fremde ward er ein reicher Mann,
jedoch glücklich wurde er nie,
und legt ein Schiff aus Hamburg an
/: steht er am Kai und spricht:/

Refrain

Nimm mich mit Kapitän auf die Reise,
nimm mich mit, denn ich kenne jetzt die Welt.
Nimm mich mit, Kapitän auf die Reise,
bis nach Hause, hier nimm all mein Geld.
Nimm mich mit Kapitän aus der Ferne,
bis nach Hamburg, da steige ich aus.
In der Heimat, da glüh'n meine Sterne,
in die Heimat bei Muttern zu Haus.
In der Heimat da glüh'n meine Sterne,
nimm mich mit, Kapitän, nach Haus.

 

Heute an Bord

Heute an Bord, morgen geht's fort
Schiff auf hoher See !
Rings um uns her, nur Wellen und Meer
ist alles was ich seh'.

Hell die Gläser klingen,
ein frohes Lied wir singen
Mädel schenke ein, es lebe Lieb' und Wein
leb wohl, auf Wiederseh'n !

Verschwunden das Land, entschwunden der Strand
Schiff auf hoher See !
Rings um uns her nur Weilen und Meer,
ist alles was ich seh'.
Leis die Wellen wiegen,
die Möwen heimwärts fliegen
golden strahlt die Sonn', die Herzen voller Wonn',
Heimatland ade !

Im Kampfe wir sind mit Wellen und Wind
auf dem Ozean !
In Not und Gefahr sind wir immer da
stets ein ganzer Mann.
Im Ernste wie im Scherze am rechten Fleck das Herze,
unser höchstes Gut, ein frischer Seemannsmut,
Herrscher auf dem Meer.

 

Hamburger Veermaster

Solo

Ik heff mol een Hamburger Veermaster sehn,
to my hodah,
de Masten so scheev as denn Schipper sin Been,
to rny hodah, hodah, ho.

Refrain - Chor

Blow boys, blow, for Califomio,
there is plenty of gold
so I am told
on the banks of Sakramento.

Solo

Dat Deck weer vun Isen, vull Schiet und voll Smeer,
to my hodah.
Dat weer den Käpten sien grötstes Plesär,
to my hodah, hodah, ho.

Refrain - Chor

Solo

Un as dat Scheep weer ok de Kaptein,
to my hodah.
De Lüt de weern ok all schanghait
to rny hodah, hodah, ho.

Refrain - Chor

De Kombüs weer vull Dreck, de Speck weer vull Maden,
to my hodah, to my hodah,
Köhm geev dat blot an Wihnachtsabend,
to my hodah, hodah, ho.

Refrain - Chor

Un wull'n wi mol seiln, ik segg dat ja nur,
to my hodah, to my hodah,
denn seilt wi dre vörut und veer wedder retur,
to my hodah, hodah, ho.

Refrain - Chor

 

My Bonny

My Bonny is over the ocean,
my bonny is over the sea,
my Bonny is over the ocean,
oh, bring back my Bonny to me.

Refrain:

/: Bring back, bring, back, oh,
bring back my Bonny to me, to me :/

Last night as I lay on my pillow,
last night as I lay on my bed,
last night as I lay on my piliow,
I dreamed that my Bonny is dead.

Refrain:

The winds have gone over the ocean,
the winds have gone over the sea.
The winds have gone over the ocean
an brought back my Bonny to me.

Refrain:

 

What shell we do

/: What shell we do with the drunken sailor :/
early in the morning.

Refrain:

Hooray, and up she rises - early in the morning.

/: Put him in the long-boat until he's sober:/
early in the morning.

/: Put 'him in the scuppers with the hose-pipe on him :/
early in the morning.

/: That's what to do with a drunken sailor :/
early in the morning.

 

Madagaskar

Wir lagen vor Madagaskar
und hatten die Pest an Bord,
in den Kesseln da faulte das Wasser
und täglich ging einer über Bord.

Refrain

Ahoi, Kameraden, ahoi, ahoi,
leb' wohl, kleines Madel leb wohl, leb wohl !

So lagen wir schon vierzehn Tage,
kein Wind in die Segel und pfiff.
Die Pest war die größte Plage,
dann liefen wir auf ein Riff.

Refrain

Der Langhein war der Erste,
er soff von dem faulen Naß.
Die Pest, die gab ihm das Letzte,
und wir ihm ein Seemannsgrab.

Refrain

Ja wenn das Schifferklavier an Bord ertönt,
dann sind die Matrosen so still,
weil ein jeder nach seiner Heimat sich sehnt,
die er gern einmal wiedersehen will
Und sein kleines Mädel, das wünscht er sich her,
das zu Haus so heiß ihn geküßt,
und dann schaut er hinaus aufs weite Meer,
wo fern seine Heimat ist.

   Copyright by Wolf Notthoff

bottom of page